Referenzen Gewerbe / Industrie

Basecoffee Nürnberg

Die Basecoffee-Kette hat in der historischen Innenstadt Nürnbergs ein Brunchcafé im Bestandsgebäude der Bankgasse 3 eröffnet. In diesem Gebäude haben wir bereits die Barmenia Versicherung und die Pränatal-Praxisräume geplant. Für die Planung der Haustechnik – einschließlich Elektro, Heizung, Kälte, Lüftung und Sanitär – wurden wir beauftragt. In der 250 m² großen Erdgeschosseinheit wird die neue Technik an die bestehenden Gegebenheiten angepasst. Um maximale Effizienz zu gewährleisten, werden die vorhandenen Lüftungskanäle,…

Die Malzböden-Humbser Fürth

Der Umbau der Humbser Brauerei in Fürth wurde 2020 nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt. Das historische Areal wurde nach langem Verfall von einem Investor gekauft und als Industriedenkmal komplett kernsaniert. Die markantesten Bauten auf dem Gelände sind das 80 Meter lange Brauereihauptgebäude mit dem mit Sudhaus und Malzböden. Das ehemalige Sudhaus beherbergt nun eine Gastronomie und weitere Flächen wurden zu Geschäften umgebaut. Die komplexe Gebäudetechnik wurde durch uns geplant und…

PUMA House

Direkt an Rande der PUMA Plaza das entsteht derzeit das PUMA House, ein Showroom mit angeschlossenem Kundenrestaurant. In dem zweigeschossigen Gebäude mit vorspringender Fassade sind rund 2.400 qm Ausstellungsfläche und ca. 400 qm für ein neues Kundenrestaurant vorgesehen. Damit bei einem Sportartikelhersteller das Thema Sport nicht zu kurz kommt, zieht der Kleinfeldplatz, der dem PUMA House weichen musste, einfach auf das Dach um. Die Visualisierung des PUMA House wurde uns…

DM Drogeriemärkte

Viele der älteren DM Drogeriemärkte werden derzeit technisch umgerüstet. Die neuen Heizungs- und Lüftungstechnik, sowie eine optimierte Mess-/Regeltechnik und eine effizientere Sanitärtechnik sparen zukünftig reichlich Energie. Die hier gezeigten Beispiele sind aus den DM Filialen in Heßdorf, Lauf und Nürnberg Breite Gasse. Weitere von uns betreute DM Filialen sind: Röthebach/Nbg. Gunzenhausen, Selb, Hallstadt, Nürnberg Aufsessplatz, Würzburg, Ansbach, Erlangen und Hof. Beauftragte Leistungsphasen: LPH 1, 2, 3, 5 ,6, 7 und…

PV Anlage am Puma Distribution Center Geiselwind

Die PUMA SE beauftragte uns zur Planung einer neuen PV-Anlage am Distribution Center (DC) in Geiselwind. Diese Anlage soll die Energieversorgung des DC teilweise übernehmen. Die Anlage soll als Freiflächenanlage installiert werden. Auf einem Gelände von 1,2 Hektar wird die Freiflächen PV Anlage errichtet. Die Anlage hat eine Leistung von ca. 1.265kWp. Die Anlage wird mit 3220 PV-Modulen und ca. 20 Wechselrichtern hergestellt, welche auf einer Stahl-/ Aluminium-Konstruktion montiert sind.…

Thon Plaza

In Planung. Auf dem Areal der einstigen Straßenbahnschlaufe entsteht das neue Zentrum des Nürnberger Stadtteils Thon. Auf einer Fläche von 5,8 Hektar soll ein lebendiger Stadtteil mit Bürgersaal, Gastronomie, Einzelhandel, Büros und Wohnungen. Wir wurden mit der Entwicklung und Planung der haustechnischen Gewerke auf einer Gebäudefläche von rund 10.500 m² beauftragt. Die benötigte Wärmeleistung liegt bei ca. 600 kW und wird mittels Großwärmepumpen und Geothermie erzeugt. Die auf dem Grundstück…

Barmenia Versicherung Nürnberg

In der historischen Innenstadt Nürnberg, direkt neben dem Heimatministerium, wurden in einem Büro- und Geschäftshaus drei getrennte Ladeneinheiten zu einer repräsentativen Niederlassung der Barmenia Versicherungsgruppe umgebaut. Diese erstreckt sich im Erdgeschoss auf gut 400 m² Fläche. Für ein Maximum an Effizienz wurde der gesamte Bereich grundlegend saniert, bestehende Lüftungskanäle, soweit notwendig, zurückgebaut und nach Anforderung an Raumaufteilung, Luftbedarf- und Wechselrate neu aufgebaut. Es waren umfangreiche Arbeiten in Bereich Bestandsbrandschutz sowie…

Tucher Campus Nürnberg

In unmittelbarer Nähe zum Nürnberger Flughafen entsteht der Tucher Campus Nürnberg. Der Business-Park besteht derzeit aus drei Büro- und Verwaltungsgebäuden und einem modernen Fitness- und Gesundheitszentrum. Die Gebäude wurden alle im KfW-Effizienzhaus 55 Standard erbaut und werden über eine Betonkerntemperierung im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Die Wärmeerzeugung wird über eine eigene Hackschnitzelheizung gesichert. Für die Kälteerzeugung stehen zwei Kältemaschinen zur Verfügung die über eine Photovoltaik-Anlage mit Strom versorgt…

Innovatives Bürogebäude mit Penthouse-Wohnungen am Ufer des Zürichsees

In der malerischen Schweizer Bergwelt, direkt am Zürichsee haben wir eine sehr anspruchsvolle haustechnische Gebäudeausstattung realisiert (Gewerke: Heizung, Sanitär, Lüftung, Kälte, Elektro). In enger Abstimmung mit dem Ingenieurbüro und Gebäudenutzer, der Marti AG in Lachen, wurde die gesamte Planungsleistung LPH 1 bis 7 nach HOAI erbracht. Das vierstöckige Gebäude, mit je zwei Wohn- und Gewerbeeinheiten, besticht durch eine moderne Architektur und einer innovativen Regenerativenergienutzung. Die Gebäudewärme- und Kälteversorgung wird über…

Air Campus – Modernst ausgestattete Büroräume in flexiblen Größen

Im Industriegebiet Nordostpark von Nürnberg, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn und Flughafen, wurde mit dem Air Campus ein außergewöhnliches Umfeld für innovatives Arbeiten realisiert. Forschungseinrichtungen, Technikunternehmen und Start-Ups finden hier optimale Bedingungen für kreatives und erfolgreiches Arbeiten. Sowohl die Einzel-, Gruppen- oder Großraumbüros als auch die Besprechungs- und Konferenzräume sind technisch und gestalterisch up-to-date. Artec Projektmanagement GmbH, Projektzeitraum Juli 2014 bis Dezember 2015

PUMA Plaza – die PUMA Konzernzentrale

Rund 700 Mitarbeiter arbeiten in Pumas neuer Konzernzentrale an modernst ausgestatteten Arbeitsplätzen. So modern die Arbeitsplätze, so modern ist das ganze Gebäude konzipiert. Auf dem Dach des Outletcenters und in die Hausfassade wurde eine rund 1.000 qm große Photovoltaik-Anlage integriert. Ein Teil der Warmwasseraufbereitung übernehmen Solar-Anlagen die auf dem Dach installiert sind. Ökologisch hohen Ansprüchen wird auch die moderne Betonkerntemperierung gerecht, bei der die verschiedenen Gebäude erwärmt oder im Sommer…

Tucher Bräu Nürnberg/Fürth

Direkt auf der Stadtgrenze Nürnberg/Fürth entstand neben der neuen Braustätte ein hochmodernes Verwaltungsgebäude mit rund 30 Büros, Besprechungsräumen und einem “Schalander” mit Biergarten für Mitarbeiter und Gäste. Zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs wird die Restwärme des Sudkessels der Brauerei für die Wärmeversorgung des Verwaltungsgebäudes genutzt. Positiver Nebeneffekt ist dabei, dass kein zusätzlicher CO2  Ausstoß anfällt. Tucher Bräu GmbH & Co. KG, Architekturabteilung, Projektzeitraum Februar 2008 bis Mai 2009

Atelier ‘08 Nürnberg

Im Erdgeschoss des 2008 eingeweihten Wohn- und Geschäftshauses wurde ein Showroom zur Planung und Umsetzung von hochwertigen Badausstattungen, exklusiven Lichtdesign-Lösungen und modernen Heizungsanlagen realisiert. Neben den Büro- und Lagerräumen befinden sich im Obergeschoss außerdem 4 extravagante Wohnungen. Durchdachte Grundrisse, großzügige Terrassen und Balkone sowie die großflächigen Fenster bieten eine hohe Wohnqualität. Projektzeitraum Mai 2007 bis März 2009

Sebalder Höfe Nürnberg

Auf dem Gelände einer Großdruckerei, die aus Platzgründen ihre Produktion verlagerte, entstanden neben hochwertigen Büroräumen und attraktiven Einzelhandelsflächen rund 200 moderne Wohnungen mit großzügigen Grünflächen und Kultureinrichtungen. Alpha Gruppe, Berlin, Projektzeitraum März 2006 bis November 2008

BayWa Bau- und Gartenmarkt Backnang

Rund 80.000 Artikel rund um Haus, Garten und Freizeit bietet das neue Aushängeschild der BayWa AG im württembergischen Backnang. Sortimentsvielfalt, Service und Beratungskompetenz stehen ebenso im Mittelpunkt wie der Umweltschutz. So sind z.B. die Werbeanlagen und Lampen auf dem Areal mit energieeffizienter LED-Technik ausgestattet, das Regenwasser wird in einer 100 Kubikmeter großen Zisterne gesammelt und als Gießwasser für den Gartenmarkt verwendet. Dem Gartenmarkt angeschlossen ist ein gut sortierter Bio-Shop mit…

Raiffeisenbank Hessdorf

In der neuen Hauptstelle der genossenschaftlichen Raiffeisenbank Seebachgrund werden sonst eher nüchterne Bankdienstleistungen in einem innovativen Umfeld angeboten. Ein Indoor-Zengarten lockert die hellen und freundlichen Arbeitsplätze auf. Die Aufenthalts- und Pausenräume sind wie die hochmodernen Besprechungszimmer mit energiesparender Technik ausgestattet und bieten einen hohen Komfort. Raiffeisenbank Seebachgrund eG, Hagen GmbH Planer und Architekten BDA, Projektzeitraum Juli 2007 bis August 2008

Maxtorhof Businesscenter Nürnberg

Auf dem Gelände des traditionsreichen Nürnberger Bleistiftherstellers Schwan-Stabilo wurde auf über 20.000 qm Nutzfläche ein neues Businesscenter realisiert. Die ansprechende Architektur mit viel Glas und Metall schafft helle Büroräume und attraktive Flächen für Handel und Gastronomie. Die Büros in unterschiedlicher Größe verfügen über eine moderne Infrastruktur und sind auf Wunsch klimatisiert. Für die Mieter stehen Besprechungsräume mit Teeküche und Tagungsräume mit zeitgemäßer Präsentations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung. Eine Tiefgarage für…