In der malerischen Schweizer Bergwelt, direkt am Zürichsee haben wir eine sehr anspruchsvolle haustechnische Gebäudeausstattung realisiert (Gewerke: Heizung, Sanitär, Lüftung, Kälte, Elektro). In enger Abstimmung mit dem Ingenieurbüro und Gebäudenutzer, der Marti AG in Lachen, wurde die gesamte Planungsleistung LPH 1 bis 7 nach HOAI erbracht. Das vierstöckige Gebäude, mit je zwei Wohn- und Gewerbeeinheiten, besticht durch eine moderne Architektur und einer innovativen Regenerativenergienutzung.
Die Gebäudewärme- und Kälteversorgung wird über eine Grundwasser-Wärmepumpenanlage mit Freecooling-System (inaktive Wärmepumpenanlage) den Flächen-Systemen zugeführt. Zur Wärmeübertragung in den Büroeinheiten und der Penthousewohnungen sind Decken- und Fußbodenheizungselemente installiert. Auch die Klimatisierung erfolgt über entsprechende Decken- und Bodensysteme.
Die zentralen lüftungstechnischen Anlagen, mit dem höchstmöglichen Wärmerückgewinnungs-Energieeffizienzgrad, sichern eine gleichbleibende, reine Luftqualität. Photovoltaik- und thermische Solaranlagen auf den Flachdächern gewährleisten eine positive Energiebilanz und stellen dem Gebäude das Prädikat „Energielieferant“ aus.
Die Flachdachflächen des Gebäudes wurden mit extensiven Aufbauten so gestaltet, dass Niederschlagswasser nach Erreichen des Sättigungsgrades der Muldenversickerung am Grundstück zugeführt wird. Das in der belebten Bodenzone gereinigte Niederschlagswassers der Muldenversickerung gelangt so in den ökologischen Wasserkreislauf.
Marty AG, Lachen, Schweiz, Projektzeitraum 2016 bis 2018
zurück