Die PUMA SE beauftragte uns zur Planung einer neuen PV-Anlage am Distribution Center (DC) in Geiselwind. Diese Anlage soll die Energieversorgung des DC teilweise übernehmen. Die Anlage soll als Freiflächenanlage installiert werden. Auf einem Gelände von 1,2 Hektar wird die Freiflächen PV Anlage errichtet. Die Anlage hat eine Leistung von ca. 1.265kWp. Die Anlage wird mit 3220 PV-Modulen und ca. 20 Wechselrichtern hergestellt, welche auf einer Stahl-/ Aluminium-Konstruktion montiert sind. Die Module sind nach Süden ausgerichtet und haben eine Neigung von ca. 13°. Die Konstruktion hat eine Höhe von ca. 2,5 m. Die Aufstellung erfolgt entweder mit eingerammten Stahlprofilen oder auf Streifenfundamenten. Auf diese Konstruktion werden die PV-Module montiert. Die Wechselrichter der Anlage sind den jeweiligen Modulgruppen zugeordnet und an der Unterkonstruktion montiert. Im Erdreich werden Signal und Niederspannungskabel von den Wechselrichtern zu Transformatorstation verzogen. Auf dem Gelände wird eine Trafostation aufgestellt, welche die generierte Energie auf eine Spannung von 20.000V anhebt. Aus der Trafostation erfolgt die Einspeisung in das Mittelspannungsnetz des DC über eine bestehende Kabeltrasse. Die generierte Energie soll für den Eigenbedarf genutzt werden. Es beabsichtigt keine Energie in das öffentliche Netz zu speisen. Die Anlage wird im Netzparallelbetrieb angeschlossen, sodass bei geringem Ertrag die benötigte Energie aus dem öffentlichen Netz bezogen wird.
PUMA SE, Projektzeitraum: Q3/2023 – Q4/2023
Beauftragte Leistungsphasen: LPH 1 bis LPH 7
Ausgeführte Gewerke: Elektro



