Die wechselvolle Geschichte des Traditionswirtshauses reicht bis ins Jahr 1607 zurück gilt somit als ältestes Gasthaus der Stadt Fürth. 2014 wurde der Grüne Baum verkauft und in den Jahren 2016 bis 2019 grundlegend renoviert und umstrukturiert. Über dem rund 200 m² großen Festsaal ist eine neue Lüftungsanlage mit ca. 8500 m³/h Leistung maßgenau in den Dachboden eingebaut. Sie sorgt im Saal für ein behagliches Klima und gerade bei längeren Veranstaltungen oder Aufführungen kontinuierlich für sauerstoffreiche Luft. Hierfür sind verstellbare Auslässe für den Heiz- und Kühlkreislauf angebracht, die mit einer Raumströmungssimulation über Ansys überprüft wurden. Zur Belüftung der kleineren Speiseräume sind die Lüftungsgeräte schallentkoppelt von der Dachbodendecke abgependelt. Dadurch werden die Ausbreitung von störenden Schwingungsgeräuschen in die Gasträume verhindern. Für die neu errichtete Küche wurde ein Lüftungsgerät in Einzelteilen im darunterliegenden Gewölbekeller errichtet. Dieses sorgt mittels der Küchenhaube für sehr gute Arbeitsbedingungen des Küchenpersonals.
Familie Streng, Fürth
Projektzeitraum 2016 bis 2021
Beauftragte Leistungsphasen: LPH 1 bis LPH 8
Ausgeführte Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte
Die Modellierung der Geometrie des Ballsaals findet mit dem Zeichenprogramm „SolidWorks 2017“ statt, die dann in das Simulationsprogramm „ANSYS Workbench19.2“ importiert wird. Im ersten Bearbeitungsschritt findet ein Vergleich zwischen Raumluftgeschwindigkeitsmesswerten und den entsprechenden Ergebnissen der Simulation statt. Hierbei kann eine ausreichende Konformität festgestellt werden. Der zweite Bearbeitungsschritt umfasst eine Analyse der thermischen Behaglichkeit nach DIN EN ISO 7730. Es werden lokale Unbehaglichkeiten geprüft, womit der thermische Gesamtzustand des Körpers in verschiedenen Bereichen ermittelt werden kann.